Neuromarketing
Handelt es sich beim Neuromarketing um ein gewagtes Spiel mit den Emotionen der Kunden? Oder kann Neuromarketing genutzt werden, um Mehrwert und Qualität zu schaffen? Finden Sie heraus, was wir davon lernen und machen Sie sich gefasst auf spannende Inhalte, sowie Tipps & Tricks!

Der Chamäleon-Effekt
14. April 2021
Warum ändern Chamäleons ihre Farbe? Warum mehr dahinter steckt, als Tarnung und wie wir im (Online) Marketing von den natürlichen Verwandlungskünstlern lernen können und den Chamäleon-Effekt am Besten anwenden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der Decoy-Effekt
8. April 2021
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte! Oder doch nicht? Cleveres Täuschungsmanöver, oder unattraktiver Köder? In diesem Beitrag entlarven wir den Decoy-Effekt und zeigen Ihnen, wie Sie ihn perfekt anwenden können.

Der Halo-Effekt
16. März 2021
Obwohl der Name das vermuten lassen könnte, müssen Sie kein Heiliger sein, um Gebrauch vom Halo-Effekt machen zu können. Wie genau Sie sich den Effekt zu Nutzen machen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Social Proof – Mitläufereffekt mit Marketing-Potenzial
2. März 2021
Social Proof ist mehr als ein Mitläufereffekt. Es ist ein geniales Tool im Online-Marketing! Wir zeigen, warum Kunden allen außer Ihnen vertrauen und wie Sie das für sich nutzen.

Raus mit der Werbesprache! Das macht geniale Texte aus
22. Februar 2021
Was macht erfolgreiche Werbesprache aus? Wir klären, warum Werbesprache nicht unterschätzt werden darf und zeigen 7 Tipps, mit denen Ihr Werbetext zum Ranking-Booster wird!

Der Placebo-Effekt
15. Februar 2021
Mehr als nur trügerische Taktik? Warum Sie den Placebo-Effekt in Sachen Marketing-Maßnahmen in Zukunft zu Rate ziehen sollten.

Kundengewinnung durch Emotionalisierung – Wie es wirklich funktioniert
1. Februar 2021
Emotionalisierung ist mehr als Sex sells und lachende Gesichter auf Hochglanz-Fotos! Wir prüfen die Marketing-Strategie auf Herz und Nieren und zeigen, wie man’s richtig macht. Und warum es manchmal in die Hose geht.

Wie Sie mit den Limbic Types zum Kundenliebling werden
27. Januar 2021
Ganz klar: Je besser Sie Ihre Kunden kennen, desto besser sind auch Ihre Verkaufsraten! Wir zeigen, wie Sie mit den limbischen Persönlichkeitstypen zum Kundenflüsterer werden.

Bildhafte Sprache & Co. – Wie Sie Kundenhirn und -herz überzeugen
20. Januar 2021
Wer seine Werbetexte emotionalisiert, hat bei Kunden bessere Chancen. Sie wollen Kundenhirn und -herz begeistern? Hier erfahren Sie, was es mit bildhafter Sprache auf sich hat und wie Sie diese richtig anwenden.

Der Framing-Effekt
28. Oktober 2020
Manipulation erster Sahne, oder doch Kundenorientierte Marketing Strategie? Wir klären, was es mit dem Framing-Effekt auf sich hat und zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen vom Effekt profitieren kann.

Der Werther-Effekt
30. September 2020
Was hat Online Marketing mit Goethe zu tun? Wir nehmen den Werther-Effekt unter die Lupe und finden heraus, was es mit ihm auf sich hat! So können auch Sie schon bald von Goethes Jungem Werther lernen. Keine Sorge: Eingestaubte Lektüren werden heute nicht gebraucht 😉.

Der Pratfall-Effekt
23. September 2020
Von klein auf lernen wir uns gut zu verkaufen und mit unseren Stärken zu prahlen. Doch was passiert, wenn wir nicht nur als Menschen, sondern auch als Unternehmen blank ziehen und unsere Fehler und Makel in Erscheinung treten? Wir finden heraus, welchen Auswirkungen solche Transparenz hat und wie wir vom Pratfall-Effekt lernen können.

Der Stroop-Effekt
21. Juli 2020
Wortgewandte Menschen galten früher als mächtig und weise. Auch heute kann ein meisterhafter Gebrauch von Worten zu einem wahren Wunderwerkzeug werden – und das nicht nur im Online Marketing! Wir tauchen ein in die Welt der Worte und finden heraus, was den Stroop-Effekt so besonders macht.

Der Valins-Effekt
21. Juli 2020
Den Valins-Effekt unter die Lupe genommen. Die Mutter meiner Freundin muss immer weinen, wenn sie eine bestimmte Werbung sieht. Irgendetwas scheint sie emotional zu triggern. Aber warum? Wir finden es heraus!

Psychotricks der Werbepsychologie
19. Juni 2020
Den Tipps und Tricks der Werbepsychologie auf der Spur. Was hat es mit der Wunderwaffe Emotion auf sich und handelt es sich bei Werbepsychologie wirklich nur um Psychospielchen? Wir gehen der Sache auf den Grund!