Neuromarketing
Handelt es sich beim Neuromarketing um ein gewagtes Spiel mit den Emotionen der Kunden? Oder kann Neuromarketing genutzt werden, um Mehrwert und Qualität zu schaffen? Finden Sie heraus, was wir davon lernen und machen Sie sich gefasst auf spannende Inhalte, sowie Tipps & Tricks!

Urteilsheuristiken | Irrational ist einfacher
19. November 2021
Urteilsheuristiken sind kognitive Verzerrungen und kleine mentale Helfer bei der Entscheidungsfindung – auch bei den Kaufentscheidungen Ihrer Kund:innen! Doch so hilfreich die Heuristiken auch sind – sie können zu trügerischen Schlüssen führen. Hier erfahren Unternehmer:innen und Marketer:innen alles wichtige über mentale Faustregeln und Pi mal Daumen Schätzungen.

Hedonistische Tretmühle | Wettrennen ums Glück (Ihrer Kundschaft)
24. September 2021
Glück ist vergänglich. Aufgrund der hedonistischen Tretmühle muss immer weiter, höher, schneller gehen – auch für Ihre Kund:innen. Erfahren Sie, wie die hedonistische Tretmühle funktioniert und wie Sie es schaffen, das Hamsterrad für sich und Ihre Kundschaft zu entschleunigen, um langfristigere Kundentreue zu schaffen.

Mental Accounting | So vermeiden Sie rote Zahlen im Kundenhirn
31. August 2021
Mentale Buchführung…das klingt doch ziemlich nützlich?! Doch dieses psychologische Konzept kann Kund:innen und Unternehmen echte Stolpersteine in den Weg legen: Was es damit auf sich hat und wie Sie diese umgehen – das erfahren Sie hier!

Affektheuristik – Wenn Kunden mit dem Herzen denken
12. August 2021
Erst fühlen, dann denken: So lautet die Devise von…Nun ja, uns allen! Erfahren Sie im folgenden Beitrag alles zur Affektheuristik und wie Sie diese nutzen können, um Ihren Kunden bei Entscheidungen zu helfen und sie von Ihren Angeboten zu begeistern.

Der Zeigarnik Effekt: 3 Tipps für gespannte Kunden
5. August 2021
Hier erfahren Sie, warum Ihre Kunden Aufgaben gerne abschließen und wie Sie mit dem Zeigarnik Effekt bessere Marketing Erfolge erzielen!

Der IKEA Effekt: Selbst ist der Kunde
30. Juli 2021
Angebote sollten einfach sein? Das stimmt – trotzdem können Kunden aktiv mitarbeiten. Und lieben das sogar! Wie der IKEA Effekt funktioniert und wie der Trick fürs Marketing verschiedener Branchen eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier.

Der Veblen-Effekt
22. Juli 2021
Teuer wird mehr gekauft? Der Veblen-Effekt zeigt: Je nach Zielgruppe kann das durchaus zutreffen! Wie Sie die Preiserhöhung richtig machen und was es mit dem Geltungskonsum auf sich hat, erfahren Sie hier.

Reaktanz-Effekt im Marketing | Widerstand ist nicht zwecklos
8. Juli 2021
Der Reaktanz-Effekt, oder: Warum wir immer das Unternehmen wollen, das wir nicht kriegen können. Erfahren Sie, wie Sie den Reaktanz-Effekt mit Profi-Tricks umgehen und für sich nutzen können!

Eye-Tracking im Marketing – 5 Tipps für bessere Websites
2. Juli 2021
Eye-Tracking Marktforschung erlaubt Unternehmern und Marketern, Websites aus Kundensicht zu sehen. Wir zeigen Ihnen 5 Tipps, wie Sie Nutzer schnurgerade zum Kaufklick führen!

Der Carpenter Effekt | Machen Sie’s den Kunden vor
25. Juni 2021
Den Kunden etwas vormachen? Genau das empfiehlt der Carpenter Effekt! Warum das nichts mit Täuschungsversuchen zu tun hat und wie Sie Ihre Nutzer zum Kaufen bewegen, erfahren Sie hier!

Ankerheuristik im Online Marketing
19. Juni 2021
Auch hier geht es nicht um Bootsfahrten, sondern Neuromarketing. Lernen Sie alles über die mentalen Anker Ihrer Kunden und generieren Sie mehr Leads durch die Ankerheuristik. Wir zeigen, wie’s geht!

Verlustaversion im Marketing
10. Juni 2021
Neuromarketing-Profis arbeiten nicht nur mit positiven Emotionen. Die Verlustaversion als motivierender Kauf-Faktor: Wir klären auf und geben praxisnahe Tipps und Beispiele!

Chunking – leicht verdaulich merkt’s sich besser
3. Juni 2021
Nutzen Sie die Chunking-Methode, damit wichtige Infos in Langzeitgedächtnis Ihrer Kunden gelangen! Wir zeigen, wie’s geht – mit Beispielen und Tipps!

Availability Heuristic – So urteilen Ihre Kunden
27. Mai 2021
Ein psychologischer Shortcut, den Kunden für Entscheidungen nutzen? Erfahren Sie mehr hier, was es mit diesem Effekt auf sich hat. Mit vielen Beispielen und 3 Tipps fürs Online Marketing!

Der Primacy-Recency-Effekt: Was bei Kunden hängen bleibt
20. Mai 2021
Sie wollen, dass Ihr Unternehmen auffällt, in Erinnerung bleibt und einen tollen Eindruck hinterlässt? Dann lesen Sie folgenden Beitrag: Hier erfahren Sie, wie der Primacy-Recency-Effekt als psychologisches Gedächtnisphänomen unser Erinnerungsvermögen (und das von Kunden) beeinflusst.

WOW-Effekt
12. Mai 2021
Wann war das letzte Mal, dass Sie bei einem Produkt, einer Dienstleistung, einem Gespräch, oder bei einer Webseite schon fast mit offenem Mund dasaßen und aus dem Staunen nicht herausgekommen sind? Dann hat bei Ihnen der Wow-Faktor zugeschlagen und jemand anders einen sehr guten Job gemacht! Was der Wow-Faktor genau ist und wie Sie ihn für Ihr Unternehmen einsetzen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der Raikov-Effekt
6. Mai 2021
Wurden Sie schon einmal hypnotisiert oder halten Sie das ganze für esoterischen Humbug? Sie können ja schließlich Ihre Kunden nicht hypnotisieren – oder etwa doch? Was Hypnose mit der Raikov Methode und vor allem mit Online Marketing zu tun hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Baader-Meinhof-Phänomen
29. April 2021
Das Baader-Meinhof-Phänomen hat – Gott sei Dank – nicht viel mit den Taten der RAF zu tun. Zwar sind sowohl Andreas Baader und Ulrike Meinhof Namensgeber des Phänomens, trotz allem haben Sie inhaltlich nichts mit dem Phänomen zu tun. Was es mit dem Baader-Meinhof-Phänomen stattdessen auf sich hat und wie Sie es für Ihr Unternehmen nutzen können, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Der Sleeper-Effekt
21. April 2021
Haben Sie sich schon einmal dabei erwischt, wie Sie sich – gedankenverloren – plötzlich an eine Information erinnert haben? Plötzlich ist Sie ganz prägnant und bringt Sie zum Nachdenken. Nun, dann hat vermutlich der Sleeper-Effekt einen Besuch bei Ihnen gemacht. Um was es sich bei dem Effekt genau handelt und wie Sie in Zukunft davon profitieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der Chamäleon-Effekt
14. April 2021
Warum ändern Chamäleons ihre Farbe? Warum mehr dahinter steckt, als Tarnung und wie wir im (Online) Marketing von den natürlichen Verwandlungskünstlern lernen können und den Chamäleon-Effekt am Besten anwenden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der Decoy-Effekt
8. April 2021
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte! Oder doch nicht? Cleveres Täuschungsmanöver, oder unattraktiver Köder? In diesem Beitrag entlarven wir den Decoy-Effekt und zeigen Ihnen, wie Sie ihn perfekt anwenden können.

Der Halo-Effekt
16. März 2021
Obwohl der Name das vermuten lassen könnte, müssen Sie kein Heiliger sein, um Gebrauch vom Halo-Effekt machen zu können. Wie genau Sie sich den Effekt zu Nutzen machen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Social Proof – Mitläufereffekt mit Marketing-Potenzial
2. März 2021
Social Proof ist mehr als ein Mitläufereffekt. Es ist ein geniales Tool im Online-Marketing! Wir zeigen, warum Kunden allen außer Ihnen vertrauen und wie Sie das für sich nutzen.

Raus mit der Werbesprache! Das macht geniale Texte aus
22. Februar 2021
Was macht erfolgreiche Werbesprache aus? Wir klären, warum Werbesprache nicht unterschätzt werden darf und zeigen 7 Tipps, mit denen Ihr Werbetext zum Ranking-Booster wird!

Der Placebo-Effekt
15. Februar 2021
Mehr als nur trügerische Taktik? Warum Sie den Placebo-Effekt in Sachen Marketing-Maßnahmen in Zukunft zu Rate ziehen sollten.

Kundengewinnung durch Emotionalisierung – Wie es wirklich funktioniert
1. Februar 2021
Emotionalisierung ist mehr als Sex sells und lachende Gesichter auf Hochglanz-Fotos! Wir prüfen die Marketing-Strategie auf Herz und Nieren und zeigen, wie man’s richtig macht. Und warum es manchmal in die Hose geht.

Mit limbischen Zielgruppen zum Kundenliebling werden
27. Januar 2021
Ganz klar: Je besser Sie Ihre Kunden kennen, desto besser sind auch Ihre Verkaufsraten! Wir zeigen, wie Sie mit den limbischen Persönlichkeitstypen zum Kundenflüsterer werden.

Bildhafte Sprache & Co. – Wie Sie Kundenhirn und -herz überzeugen
20. Januar 2021
Wer seine Werbetexte emotionalisiert, hat bei Kunden bessere Chancen. Sie wollen Kundenhirn und -herz begeistern? Hier erfahren Sie, was es mit bildhafter Sprache auf sich hat und wie Sie diese richtig anwenden.

Der Framing-Effekt
28. Oktober 2020
Manipulation erster Sahne, oder doch Kundenorientierte Marketing Strategie? Wir klären, was es mit dem Framing-Effekt auf sich hat und zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen vom Effekt profitieren kann.

Der Werther-Effekt
30. September 2020
Was hat Online Marketing mit Goethe zu tun? Wir nehmen den Werther-Effekt unter die Lupe und finden heraus, was es mit ihm auf sich hat! So können auch Sie schon bald von Goethes Jungem Werther lernen. Keine Sorge: Eingestaubte Lektüren werden heute nicht gebraucht ?.

Der Pratfall-Effekt
23. September 2020
Von klein auf lernen wir uns gut zu verkaufen und mit unseren Stärken zu prahlen. Doch was passiert, wenn wir nicht nur als Menschen, sondern auch als Unternehmen blank ziehen und unsere Fehler und Makel in Erscheinung treten? Wir finden heraus, welchen Auswirkungen solche Transparenz hat und wie wir vom Pratfall-Effekt lernen können.

Der Stroop-Effekt
21. Juli 2020
Wortgewandte Menschen galten früher als mächtig und weise. Auch heute kann ein meisterhafter Gebrauch von Worten zu einem wahren Wunderwerkzeug werden – und das nicht nur im Online Marketing! Wir tauchen ein in die Welt der Worte und finden heraus, was den Stroop-Effekt so besonders macht.

Der Valins-Effekt
21. Juli 2020
Den Valins-Effekt unter die Lupe genommen. Die Mutter meiner Freundin muss immer weinen, wenn sie eine bestimmte Werbung sieht. Irgendetwas scheint sie emotional zu triggern. Aber warum? Wir finden es heraus!