Wie im Beitrag Psychotricks der Werbepsychologie angekündigt, widme ich mich im Laufe der nächsten Wochen gemeinsam mit meinem Team der Thematik. Wir betrachten dabei Auswirkungen und Möglichkeiten, die die Neurowissenschaft in Bezug auf die Werbepsychologie mit sich bringt.

Wurden Sie schon einmal hypnotisiert? Ich muss zugeben, ich wurde noch nie hypnotisiert. Ich bin deswegen auch ehrlich gesagt nicht traurig, weil mir das Ganze schon etwas suspekt ist. Ganz kann ich das Thema nicht greifen. Beim Raikov-Effekt oder der Raikov Methode geht es – wer hätte es gedacht – um Hypnose. “Was hat das mit Online Marketing zu tun?”, fragen Sie sich jetzt vielleicht? Sie können ja schließlich Ihre Kunden nicht hypnotisieren – oder etwa doch? 

 

Vladimir Raĭkov

Vladimir Raikov war ein russischer Psychotherapeut. Er machte im Rahmen einer Studie eine interessante Feststellung, deren Effekt bis heute als die Raikov Methode praktiziert wird. Raikov beschäftigte sich mit Proband*innen, die Probleme dabei hatten, eine spezifische Idee in die Tat umzusetzen. Was tat Raikov, um den Menschen zu helfen? Er versetzte sie in Tiefenhypnose und suggerierte ihnen, eine andere Persönlichkeit zu sein – beispielsweise Einstein, Oprah Winfrey, oder ein fiktiver Character wie Wonderwoman oder MacGyver. Die Ergebnisse waren phänomenal. 

 

Grafik zur Raikov Methode mit der Frage was wuerde mein Idol tun

 

So sein wie MacGyver 

Die deutsche Indie-Rock-Band EMMA6 veröffentlichte im Jahr 2011 das Lied MacGyver. Sie wünschten sich zwar nicht direkt so zu sein, wie der fiktive Charakter, beschrieben aber MacGyver und dessen “wahnsinns” Fähigkeiten. Hier ein paar Zeilen aus “MacGyver”:

 

Er hat die Welt gesehen

Kann die Frauen verstehen

Ist charmant, klug, witzig

Stark und gutaussehend

Ein Mann mit Stil und ohnegleichen

Die Antwort auf uns’re vielen Fragezeichen

 

Wir wissen weder wie noch wann, haben

Keinen Masterplan in der Hinterhand

Und MacGyver du bist, MacGyver du bist

Unser Mann

 

Wir haben keine Ahnung wieso, erreichen

Nie-nie-nie-nie-niemals dein Niveau

Denn MacGyver du bist, MacGyver du bist

Ein Idol

 

Wie hätte EMMA6 Frontmann Peter Trevisan wohl reagiert, wenn er Raikov jemals begegnet wäre. Stellen wir uns vor, Trevisan hätte eine Schreibblockade und wäre aufgrund dessen zu Raikov gegangen. Raikov hätte ihm vorgeschlagen, er solle sich in sein Idol – MacGyver – versetzen. Hätte Trevisan sich darauf eingelassen, was wäre passiert?

 

Fuktionsweise der Raikov Methode

Was mit Raikovs Proband*innen geschehen war, war besonders. Für Menschen, die sich mit Hypnose auskennen, vielleicht nicht ganz so “überraschend”, wie für eine Laiin wie mich. Als Raikov den Proband*innen die Aufgabe gab, ihr Problem – als der ausgewählte Charakter – zu lösen, entwickelten die Menschen ansatzweise geniale Ideen oder Wege, um bei der  bestehenden Aufgabe weiterzukommen. Was war passiert? 

Raikov selbst nannte seine Methode “Die Methode des geborgten Genies”. Das bedeutet, dass er davon ausging, dass in den Menschen bereits die Antwort auf ihr Problem schlummerte, sie waren sich dessen nur nicht bewusst. Im Zustand der Tiefenentspannung ist es möglich, auf diese verborgenen Ressourcen zuzugreifen und mitunter gar geniale Fertigkeiten zu entwickeln – oder eben zu entdecken. 

 

Grafik zur Raikov Methode als Methode des geborgten Genies

 

Rechengenie – Geschichte aus meinem Alltag 

Während ich die letzte Zeile oben geschrieben habe, ist mir eine interessante Situation in den Sinn gekommen. Als ich aufgewachsen bin, war mein Zimmer ein paar Jahre lang ein Durchgangszimmer. Meine Eltern und auch mein Bruder mussten, um in die Küche, das Esszimmer, oder das Bad zu kommen, durch mein Zimmer gehen. Mich störte das nicht. An einem Tag – ich hatte eine Klausur in Mathe geschrieben – kam ich von der Schule zurück. Meine Laune war im Keller, weil die Mathe-Klausur, wie immer, ziemlich mies gelaufen war. In Mathe stand ich immer auf dem Schlauch. Als ich beim Mittagessen meinen Eltern von der schlechten Klausur erzählte, war mein Vater erstaunt. “Was meinst du, sie ist nicht gut gelaufen? Du hast doch heute morgen alle Formeln einwandfrei beherrscht?”, sagte er zu mir. Ich starrte ihn an. 

Wie sich herausstellte, hatte mein Vater am Morgen, als er aufgestanden und durch mein Zimmer gegangen war, tatsächlich mit mir gesprochen. Ich aber nicht mit ihm – jedenfalls nicht bewusst. Er hatte mich wohl in einer Phase erwischt, in der ich im Schlaf gesprochen hatte. Ihm war wohl nicht klar, dass ich eigentlich noch tief und selig schlummerte, während er mir komplizierte Rechenaufgaben stellte, die ich mit bravour meisterte. 

Ich scheine also ein verborgenes Talent für komplizierte Rechenaufgaben zu haben. Da ich keine Karriere als Mathematikerin anstrebe, nützt mir dieses Talent jedoch nicht viel. Oder vielleicht doch? 

 

Alltags-Ausbruch

Vielleicht fragen Sie sich nun, wie Ihnen die Raikov Methode in ihrem Alltag helfen kann. Haben Sie sich schon einmal in einer herausfordernden Situation gefragt “Was würde … jetzt tun?”. Ja? Dann haben Sie die Raikov Methode zum Teil angewendet, ohne sich dessen bewusst zu sein. Wir haben oben beleuchtet dass man bei der Raikov Methode das Denken aus der Perspektive einer anderen Person übernimmt, man sieht die Situation mit anderen Augen. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter. 

Es geht hier wirklich nicht darum, eine andere Person zu imitieren. Es geht darum, dass Sie herausfinden, was SIE tun würden, wenn Sie die andere Person wären – das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Der Trick besteht darin, dass Sie sich aus dem gewohnten Denkprozess lösen und so “aus der Ferne” auf Ihr Problem schauen können. Ich gebe zu, das Ganze klingt recht esoterisch und ist nur schwer greifbar, aber vermutlich ist das die Magie daran. 

Thinking out of the Box – also aus dem Schubladendenken, den gewohnten Denkprozessen auszubrechen ist schwer. Es bedeutet, einer Gewohnheit nicht – wie sonst üblich – nachzugehen, sondern sich aktiv dagegen zu “wehren”. Dieses gedankliche Mimikry hat sowohl den Effekt, dass es Sie inspiriert und die Kreativität steigern kann, als auch den, dass wir dabei Fähigkeiten entwickeln, die wir uns zuvor kaum zugetraut hätten – ganz nach dem Motto “Wer nicht wagt, der nicht gewinnt”.

 

Grafik zur Raikov Methode mit dem kleinen feinen Unterschied

 

 

Die Raikov Methode bei Waldhirsch

Bei Waldhirsch hat jede*r Mitarbeiter*in verschiedene Klient*innen, die er oder sie betreut. Schnell kann es dazu kommen, dass man sich als Projektleiter*in in ein Thema fuchst und “betriebsblind” wird. Natürlich könnte ich jetzt am Schreibtisch sitzen und die ganze Zeit überlegen “wie würde ich das Problem als Daniel, oder Yvonne lösen?”. Schlau? Naja, kann man mal machen. Wir haben stattdessen einen regelmäßigen Austausch, bei dem wir gemeinsam über den Kunden oder die Kundin sprechen, Probleme oder Herausforderungen beschreiben und schlussendlich über Lösungen und Wege Brainstormen. Bei einem so bunten Team wie dem unseren kommen schon mal interessante Ideen und Vorschläge ans Licht, über die die Projektleitung so noch gar nicht nachgedacht hat. 

 

Die Raikov Methode im Online Marketing

Neben der Tatsache, dass ein gemeinsamer Austausch im Team unglaublich wertvoll ist, können wir vom Raikov-Effekt natürlich noch mehr fürs Online Marketing lernen. 

 

Werden Sie Ihr eigener Wunschkunde

Wenden Sie die Raikov Methode in Ihrem Unternehmen an und werden Sie Ihr eigener Wunschkunde. Ich meine damit nicht, dass Sie privat Ihre Produkte kaufen oder eine Dienstleistung Ihres Unternehmens in Anspruch nehmen. Das wäre vermutlich weniger schlau. Ich meine damit, dass Sie sich voll und ganz in Ihre Zielgruppe hineinversetzen. “Schnee von gestern!”, denken Sie jetzt vielleicht, aber da muss ich Ihnen widersprechen.

Als anständige*r Unternehmer*in haben Sie sicher eine Zielgruppe festgelegt. Vielleicht arbeiten Sie sogar mit Personas und wissen ganz genau, wer Ihr*e Wunschkund*in ist. Vielleicht ist es Sibylle, 56 Jahre jung, Angestellte in einer Anwaltskanzlei im Raum Freiburg. Sie wissen recht genau, wer Sibylle ist, was sie ausmacht, was sie mag und was nicht. Aber wissen Sie auch, wie Sibylle denkt, was sie fühlt, wie Sie Probleme angeht und wie sie nach einer Lösung sucht? 

 

Grafik zur Raikov Methode im Marketing

 

Denken Sie als Ihr*e beste*r Kund*in

Ich weiß nicht, wie genau oder ungenau Sie sich mit der Zielgruppe Ihres Unternehmens auseinandergesetzt haben. Trotz allem behaupte ich jetzt ganz frech, dass es sicher noch besser geht!  Meine Theorie ist, dass sich die meisten Unternehmer*innen wirklich gut mit Ihrer Zielgruppe auskennen. Betrachtet man die Raikov Methode, dann kratzen die Meisten jedoch was Ihre Zielgruppe betrifft nur an der Oberfläche. Ich möchte Sie hier herausfordern: Denken Sie bei der Produktentwicklung oder beim Schaffen einer neuen Dienstleistung als Ihr*e beste*r Kund*in. Doch dabei bleibt es nicht. Denn Sie müssen auch in Ihrer Kommunikation zeigen, dass Sie ganz genau wissen, was Ihre Zielgruppe braucht, wonach sie sich sehnen, oder welches Problem es wirklich zu lösen gilt. 

Erst, wenn Sie das tun, wenn Sie die Denkweise Ihrer Kund*innen schon gar verinnerlicht haben, fühlt sich Ihre Zielgruppe wirklich verstanden und aufgehoben. Ein größeres Vertrauen entsteht und – wär hätte es gedacht – Ihr Umsatz steigt. 

 

Den Raikov-Effekt nutzen

Sie sehen, es gibt verschiedene Wege, wie Sie schon heute vom Raikov-Effekt profitieren können. Nicht nur eigene Probleme lassen sich durch die Methode viel einfacher lösen und unentdeckte Stärken und Talente ans Licht treten. Sie können zudem ganz neu von Ihrer Zielgruppe lernen und diese Learnings für den Verkauf nutzen! Worauf warten Sie noch?

 

Werden Sie das Wissen um den Raikov-Effekt Nutzen?

Wir ermutigen Sie, das Wissen um den Raikov-Effekt einzusetzen und durch unsere Tipps möglicherweise neue Wunschkunden zu gewinnen. Dennoch ist uns wichtig an dieser Stelle zu betonen, dass nur jene genutzten Effekte Ziele erreichen, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind. Gerne begleiten wir Sie auf der Reise! Haben Sie Fragen zum Raikov-Effekt, zu einem anderen Thema, oder zu unseren Angeboten? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Bis zum nächsten Beitrag!

Ihre Wanda Hirsch

 

 

Inspirationsquellen: 

 Alle Grafiken wurden mittels dem Tool Canva erstellt. 

 

 

Ähnliche Artikel

Beitragsbild Raikov-Effekt

Das Baader-Meinhof-Phänomen

29. April 2021

Mehr erfahren